Öffnungszeiten Testzentrum: Montag bis Freitag von jeweils 09:00 - 11:00 Uhr und von 16:00 - 18:00 Uhr. Ostersamstag von 08:00 - 15:00 Uhr. Zum schnelleren Ablauf vor Ort nutzen Sie die Einwilligungserklärung über die Durchführung eines Antigen-Schnelltests (sh. weiter unten).
Zutritt nur nach Terminvereinbarung und bei Vorliegen eines tagesaktuelles negatives COVID-19-Schnell- oder Selbsttest-Ergebnisses. Tagesaktuell ist ein Test, wenn dieser vor maximal 24 Stunden vorgenommen wurde und noch geeignet ist, den Nachweis über das Nichtvorliegen einer Infektion zu führen.
Die im AmtsKurier Monat April veröffentlichten Termine zur Müllabfuhr sind nicht richtig. Bitte nutzen Sie entweder den Abfallratgeber oder die aktualisierten Termine in unserer meinOrt-App.
Corona - Hygienekonzept
Für die Teilnahme an den Sitzungen der gemeindlichen Gremien gelten Verhaltens- und Hygieneregeln, die neben einer vorherigen telefonischen Anmeldung zur Teilnahme als Gast, unter Telefon 038758 3160, eingehalten werden müssen.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über diese Regelungen.
Willkommen auf den Seiten des Amtes Dömitz-Malliß

Liebe Besucher, ich begrüße Sie recht herzlich auf der Homepage des Amtes Dömitz-Malliß und freue mich über Ihr Interesse. Mit unserem Auftritt möchten wir Ihnen einen Einblick in die Verwaltung und die Kommunen geben.
Wir möchten Ihnen einen Service bieten, der rund um die Uhr wichtige Informationen für Sie bereithält.
Unsere Internetplattform ist gleichzeitig mit dem Ratsinfosystem verbunden, sodass Sie Informationen zu den einzelnen Gremien des Amtes erhalten.
Wir bieten direkte Verlinkungen zu Seiten der Vereine, Verbände, Einrichtungen und Institutionen.
In den einzelnen Rubriken erhalten Sie Auskünfte zu den Bildungseinrichtungen, den Kindertagesstätten, der Wirtschaft und dem Tourismus.
Ich lade Sie ein, die Angebote zu erkunden. Für Anregungen und konstruktive Kritik sind wir jederzeit per E-Mail für Sie erreichbar. Wir freuen uns darauf, wenn Sie uns nach dem virtuellen Exkurs auch persönlich als Gast im Amt Dömitz-Malliß besuchen.
Unsere Homepage möchten wir für Sie aktuell und interessant gestalten.
Ich wünsche Ihnen viel Freude auf unseren Seiten und verbleibe mit besten Wünschen
Burkhard Thees
Amtsvorsteher
Nach Geflügelpestausbruch: Restriktionen für Klein Schmölen aufgehoben
Die Allgemeinverfügung des Landkreises Ludwigslust-Parchim über die Festlegung eines Sperrbezirks und eines Beobachtungsgebietes nach dem Ausbruch der Geflügelpest vom Subtyp H5N8 bei Hausgeflügel im Landkreis Ludwigslust-Parchim vom 29.01.2021 in der Fassung der Teilaufhebung vom 24.02.2021 wurde aufgehoben.
Die Aufstallpflicht für Geflügel in den Ortslagen Dömitz und Rüterberg bleibt aufgrund der Allgemeinverfügung vom 17.11.2020 bestehen.
Merkblatt zur Verhütung der Einschleppung der Klassischen Geflügelpest
Achtung: Afrikanische Schweinepest!
Schiedsstelle des Amtes Dömitz-Malliß
Sie haben Streit??? Unser Schiedsmann, Herr Gerdes, zeigt erfolgreiche Wege zur nachhaltigen Streitschlichtung.
Entwicklung im ländlichen Raum

Leader: „Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“ und bedeutet übersetzt „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft".
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern

"Ein Urstromtal in seiner ganzen Breite ist die treffende Umschreibung für den mecklenburgischen Teil des länderbergreifenden UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe......"
Besuchen Sie das Besucherinformationszentraum auf der Festung Dömitz.
Corona - Fragen / Aktuell
Das Bürgertelefon des Landkreises Ludwigslust-Parchim beantwortet Ihre Fragen zu Corona unter der
Rufnummer: 03871 722-8800
Ausführliche Informationen zu Corona und weitere Telefonnummern erhalten Sie auf der Seite des Landkreises Ludwigslust-Parchim
Corona-Impfung: Ihre Mitarbeit ist gefragt!
Kennen Sie NINA? Die App kann kostenfrei über die bekannten App-Stores heruntergeladen werden:
App NINA
-
13.04.2021
Stadt Dömitz
Erste Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Dömitz vom 13.04.2021 -
12.04.2021
Gemeinde Vielank
Satzung der Gemeinde Vielank über die Ordnung auf den Friedhöfen in den Ortsteilen ... -
07.04.2021
Gemeinde Vielank
Jahresrechnung und Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2019 -
07.04.2021
Gemeinde Vielank
Jahresrechnung und Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2018 -
07.04.2021
Stadt Dömitz, Wirtschaftsausschuss
7. Sitzung des Wirtschaftsausschusses Dömitz am 12.04. ...

Sie finden keine Einladung, Sie finden keine Niederschrift?
Hier ein kleiner Wegweiser:
Über diese Zeilen sehen Sie "BEKANNTMACHUNGEN". Klicken Sie gleich jetzt oder gehen dort auf das Wort und es werden Ihnen alle sich auf unserer Homepage befindlichen Bekanntmachungen angezeigt, so auch die Einladungen für die Sitzung der Stadt- und Gemeindevertretungen und ihrer Ausschüsse. Richten Sie Ihren Blick in den linken Randbereich, klicken Sie auf Politik und Ortsrecht -gerne auch gleich-. Sie können sich nun in den einzelnen Rubriken bewegen. Mit beiden Optionen gelangen Sie in den jeweiligen Bereich.
Wertstoffhof Malliß
Der Wertstoffhof Malliß öffnet wieder im März 2021.
Über die Öffnungszeiten informieren wir an dieser Stelle sowie im AmtsKurier.
Kultur- und Veranstaltungskalender des Amtes Dömitz-Malliß
Onlineauskunft zu Bauleitplänen der Gemeinden im Amtsbereich Dömitz-Malliß
Eine der wesentlichen Aufgaben des Fachbereich Bau, Liegenschaften und Friedhöfe in der Amtsverwaltung Dömitz ist die Durchführung neuer Verfahren sowie Abgabe von Auskünften zur vorhandenen Bauleitplanung der amtsangehörigen Gemeinden Stadt Dömitz, Vielank, Malliß, Neu Kaliß, Karenz, Malk Göhren und Grebs-Niendorf. Die Grundstückseigentümer in diesen Orten, aber auch Pächter, Käufer und andere Interessenten wollen wissen, was auf einzelnen Flurstücken baurechtlich möglich ist. Fragen wie: „Darf ich überhaupt bauen?“, Was muss ich beachten – gibt es Regelungen zu Abständen, Größe / Höhe von Gebäuden, Arten der Nutzung?“, Welche Ausgleichsmaßnahmen sind zu erbringen?“ werden immer wieder gestellt. Die Antworten sind abhängig davon, ob die Gemeinden in ihrem Territorium durch Satzungsrecht im Rahmen von Bebauungsplänen oder Klarstellungs-, Abrundungs- oder Entwicklungssatzungen entsprechende Festlegungen verbindlich getroffen haben. Dabei war die Suche in der Vergangenheit oft mühselig: Zunächst musste das Grundstück in der Lage bestimmt und dann dicke Akten mit großen Plänen gewälzt werden. Durch den Einzug der Digitalisierung auch in der Bauverwaltung wurde das jetzt wesentlich vereinfacht. Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat in den letzten Jahren ein gemeinsames Bau- und Planungsportal entwickelt und alle Städte und Gemeinden aufgefordert, darin ihre existierenden rechtswirksamen Bauleitpläne online zu stellen. Bei 7 amtsangehörigen Gemeinden und insgesamt über 50 Satzungen in verschiedenen Änderungsphasen war das ein enormer Aufwand, der nun endlich umgesetzt werden konnte. Nicht nur die bestehenden Pläne sind im Netz - auch alle laufenden Verfahren werden zukünftig über diese Plattform auf https://bplan.geodaten-mv.de/Bauleitplaene abgewickelt. Der Bürger muss nicht mehr anrufen oder in das Amt kommen, er kann mit geringem Aufwand von zu Hause aus recherchieren. Die Dokumente können heruntergeladen und ausgedruckt werden, Planer und Behörden können ebenfalls unmittelbar darauf zugreifen. Dabei kann sowohl nach Orten als auch nach konkreten Adressen gesucht werden, über interaktive Karten oder Suchfunktionen.
Selbstverständlich steht Ihnen der Fachbereich Bau, Liegenschaften und Friedhof auch weiterhin zur Verfügung, aber gerade in Zeiten wie der derzeitigen Corona-Krise ist eine Öffentlichkeitsbeteiligung über das Internet auch aus hygienischen Gesichtspunkten sehr zu empfehlen. Versuchen Sie es doch selbst einmal und schauen Sie nach Ihrem Grundstück.
In diesem Menü werden Sie zu unserem Ratsinformationssystem geführt. Über die Navigation kommen Sie zu Einladungen und zu Mitgliedern der einzelnen Gremien innerhalb des Amtes und zu den Satzungen.
Verwaltung und ServiceWissenswertes über die Verwaltung, über einzelne Aufgabenbereiche und Erreichbarkeiten erhalten Sie in dieser Rubrik.
WirtschaftAlles über Immobilien, Unternehmen, Gewerbe und Infrastruktur
TourismusÜber die gastronomischen Einrichtungen, Unterkünfte bis hin zu den touristischen Highlights erhalten Sie hier weitere Auskünfte.
Leben und WohnenIn der Rubrik Leben und Wohnen möchten wir Ihnen unser Amt mit der Stadt Dömitz und den Gemeinden Vielank, Malliß, Neu Kaliß, Karenz, Malk Göhren und Grebs-Niendorf vorstellen.
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Städte und Ämter
Metropolregion Hamburg

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist seit 2012 Mitglied der Metropolregion Hamburg.